Hausarrest verlängert
Kirill Serebrennikow
Der russische Theaterregisseur Kirill Serebrennikow steht wegen Betrugsverdachts für drei weitere Monate unter Hausarrest. Das hat ein Moskauer Gericht am späten Dienstagabend entschieden. Die Maßnahme gelte weiter bis 19. Januar, hieß es der Agentur Tass zufolge. Serebrennikow ist seit August unter Hausarrest gestellt. Er darf bis auf zwei Stunden am Tag seine Moskauer Wohnung nicht verlassen. Ungenehmigter Besuch und Telefonate sind untersagt.
Dem Leiter des Moskauer Gogol-Theaters wird die Veruntreuung staatlicher Förderung in Höhe von 68 Millionen Rubel (knapp eine Million Euro) vorgeworfen. Der 48-Jährige bestreitet dies. Serebrennikows Verteidigung wollte mindestens eine Freilassung für die nächsten Tage erreichen, damit der Starregisseur einen Film vollenden könne, hieß es. Auch dies genehmigte das Gericht nicht. Die Premiere der Märchenoper »Hänsel und Gretel« an der Stuttgarter Staatsoper wird am kommenden Sonntag (22. Oktober) ohne den Regisseur stattfinden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.