Kohls Erbe ist verteilt
Söhne sind offenbar 2016 ausbezahlt worden
Hamburg. Die Witwe des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, ist nach »Spiegel«-Informationen die Alleinerbin des im Juni verstorbenen CDU-Politikers. Dies gehe aus dem Erbschein hervor, den das Nachlassgericht in Ludwigshafen am Rhein am 10. August ausgestellt habe, berichtete das Nachrichtenmagazin.
Laut »Bild am Sonntag« wurden die Söhne und Enkel Kohls noch zu dessen Lebzeiten ausbezahlt. Demnach unterzeichneten die Kohl-Söhne im April 2016 einen Erb-Pflichtteilsverzicht. Sie hätten im Gegenzug jeweils 400 000 Euro erhalten, die beiden Enkelkinder jeweils 100 000. Die Gesamtsumme von einer Million Euro habe in etwa ihrem Pflichtanteil entsprochen.
Das Verhältnis zwischen Kohls zweiter Ehefrau und seinen Söhnen aus erster Ehe, Walter und Peter, gilt als zerrüttet. Beide Söhne und die beiden Enkelkinder waren nicht bei der Beerdigung des Altkanzlers. AFP/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.