Theater renoviert
Gärtnerplatztheater
Das Gärtnerplatztheater in München hat am Samstagabend mit einer ausverkauften »Es ist soweit«-Gala nach fünf Jahren Renovierungszeit den Wiedereinzug in sein Stammhaus gefeiert. »Sie können sich gar nicht vorstellen, wie man sich da fühlt«, sagte Staatsintendant Josef E. Köpplinger in seiner Begrüßungsrede. Anschließend zeigten das Orchester, das 32-köpfige Solistenensemble, der Chor, der Kinderchor und das Ballett unter der musikalischen Leitung von Anthony Bramall, Michael Brandstätter und Andreas Kowalewitz ein buntes Potpourri aus dem Repertoire.
Dreimal musste die Bauzeit verlängert werden. Statt rund 70 Millionen Euro kostete die Renovierung am Ende 121 Millionen. Die offizielle Spielzeit am Gärtnerplatztheater beginnt am 19. Oktober mit der Premiere von Franz Lehárs Operette »Die lustige Witwe«. Die musikalische Leitung hat der neue Chefdirigent Bramall. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.