Hirnlos

  • Lesedauer: 1 Min.

In einem wohlbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, da tauchten plötzlich possierliche Klein-, Mittel- und Großbürger auf, die Waffen horteten und sich Aluhütchen aufsetzten. Sie nennen sich »Reichsbürger« und zahlen keine Steuern oder Bußgelder mehr. Sie halten die Bundesrepublik nicht für einen rechtmäßigen Staat. Die »BRD« sei eine GmbH, infiltriert von finsteren Gesellen - gern bezeichnet als jüdisch, muslimisch oder sonstigen oft dämonisierten Gruppen zugehörig. Diese GmbH, meinen die Logikvirtuosen, verfüge über eine 80 Millionen Menschen zählende Belegschaft, was dadurch bewiesen sei, dass jeder einen »Personalausweis« tragen müsse.

Das Possierliche endet freilich da, wo die »Reichsbürger« ihre Waffen anwenden. Denn für die staatenlosen Hirnlosen ist der einzig rechtmäßige deutsche Staat das »Deutsche Reich«, das sie mit aller Gewalt reaktivieren wollen. Dem Wahn dieser rechtsextremen Fanatiker, deren Zahl auf 12 000 geschätzt wird, sind bereits Menschenleben zum Opfer gefallen.

Im Theaterdiscounter (Klosterstraße 44, Mitte) feiert am Freitag um 20 Uhr eine Theaterinszenierung ihre Premiere, die dieser verquasten Welt auf die Spur kommen will: In »Staatenlos« erkundet »internil« Widerstand und Scheitern der Reichsbürgerszene. Weitere Vorstellungen: 14., 16. und 17. Oktober. cba Foto: Nils Bröer

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.