Dreimal die Bestnote

Personalie

Jedes Jahr sitzen Studenten in den Unibibliotheken auf dem Hosenboden, wälzen Gesetzbücher, prägen sich komplizierte Matheformeln ein oder versuchen den Sinn der klassischen Philosophie zu ergründen, um die Abschlussprüfung zu bestehen. Nicht so Robert Lewandowski. Der Torjäger des FC Bayern München hat vor seinen Prüfern der Sporthochschule Warschau einfach aus dem Nähkästchen geplaudert - und so dreimal die Bestnote abgesahnt. Thema seiner Arbeit »RL9. Der Weg zum Ruhm«, die er am Montag verteidigte, war die eigene Karriere. Die 9 steht für seine Rückennummer. Der krönende Abschluss eines zehnjährigen Studiums.

Doch nicht nur das etwas ungewöhnliche Thema spielte dem 29-Jährigen in die Karten. Am Sonntag brachte Lewandowski mit seinem wichtigen Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2 (Endstand 4:2) Polen im WM-Qualifikationsmatch auf die Siegerstraße gegen Montenegro. Damit löste die Mannschaft um Kapitän Lewandowski das Ticket für das Turnier im kommenden Jahr in Russland. Das gefiel den Jurymitgliedern so gut, dass sie sich während der Prüfung in Rot und Weiß kleideten - die Nationalfarben Polens. Schließlich ist Patriotismus dort inzwischen erste Bürgerpflicht.

Für viel Aufsehen sorgte Lewandowskis vor rund zwei Jahren beim Spiel des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg: Als Einwechselspieler erzielte er fünf Tore innerhalb von nur neun Minuten. Ein Rekord, auf den selbst Gerd Müller, der legendären Vereinstorjäger der 1970er Jahre, neidisch sein dürfte. Doch im Gegensatz zum »Bomber der Nation« ist der in Warschau geborene Lewandowski ein Ballkünstler. Das hatte der Pole Anfang des Jahres im Training unter Beweis gestellt: Beim Balljonglieren zog er sich sein Trikot aus und wieder an. Bei diesem Kunststück hätte sich Müller wohl die Beine gebrochen. Der konnte nämlich nur Tore schießen. Doch wenn Müller irgendwann einmal bei einer Prüfung über sein Leben plaudern würde, dann müsste man ihn glatt zum Professor ernennen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.