Neuer Intendant

Ruhrfestspiele

  • Lesedauer: 1 Min.

Olaf Kröck wird neuer Intendant der Ruhrfestspiele. Der Aufsichtsrat habe sich in seiner Sitzung am vergangenen Freitag einstimmig für den 45-jährigen Interimsintendanten des Schauspielhauses Bochum ausgesprochen, teilte eine Sprecherin am Montagabend in Recklinghausen mit. Kröck tritt im August nächsten Jahres die Nachfolge des langjährigen Festspielleiters Frank Hoffmann an, der sich nach 14 Jahren von dem renommierten Theaterfestival verabschiedet.

Kröck steht derzeit an der Spitze des Schauspielhauses Bochum, bis der niederländische Theatermacher Johan Simons dieses Amt zur Spielzeit 2018/2019 übernimmt. Zuvor war der 1971 in Viersen geborene Kröck als Dramaturg am Stadttheater Hildesheim, am Luzerner Theater und am Schauspiel Essen tätig. In Bochum wurde er 2013 Chefdramaturg und übernahm in der Spielzeit 2017/2018 die Intendanz. epd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.