Che in neuem Glanz
Zum 50. Todestag wurde das Mausoleum auf Kuba renoviert / Geld aus Deutschland war aber schwer zu bekommen
Die sechs Meter hohe Bronzestatue Che Guevaras, umrahmt von Reliefs und Quadern mit Zitaten und dem emotionalen Abschiedsbrief von Che ist eines, wenn nicht das Wahrzeichen der kubanischen Provinzstadt Santa Clara. Seit einigen Wochen erstrahlen Monument und der dazugehörige Mausoleumskomplex, in dem die sterblichen Überreste des argentinischen Revolutionärs liegen, in neuem Glanz. Verantwortlich dafür ist der deutsche Unternehmer Michael Diegmann mit seiner Firma MD-Projektmanagement. Der 44-Jährige aus Küllstedt im thüringischen Landkreis Eichsfeld hält das Patent für einen speziellen Epoxidharzmörtel, der Fassaden besonders schützt. Auf Kuba hat er sich damit viele Freunde gemacht.
»Die Ergebnisse der Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten stoßen hier auf eine unglaubliche Begeisterung. Dies habe ich in dieser Form so nicht ahnen oder erwarten können«, sagt Diegmann. »Das Monumento de Che zum 50. Todestag zu restaurieren war ei...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.