Klammheimlich in Kabul

Roland Etzel zu zwei hochdotierten Besuchern in Afghanistans Hauptstadt

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Wieder einmal haben der NATO-Generalsekretär und ein US-amerikanische Verteidigungsminister Afghanistan aufgesucht - »überraschend«, wie die Nachrichtenagentur dpa schrieb und wohl »unangekündigt« meint. Und, das darf wohl vermutet werden, damit eine treffendere Titulierung wie »klammheimlich« umgehen wollte.

Wenn sich der ranghöchste atlantische Warlord und sein Hauptsponsor persönlich und im Doppelpack in Kabul gewissermaßen einschleichen, lässt das verschiedene Schlussfolgerungen zu. Die naheliegendste davon ist, dass ihre Beliebtheit im Land am Hindukusch nach wie vor sehr weit unten anzusiedeln ist, weshalb sie es vorziehen, ohne jegliches Aufsehen einzufliegen, ehe sich etwa Protest formiert.

Die Taliban haben es sich trotzdem nicht nehmen lassen, ein paar Raketen als Grußbotschaft aufs Kabuler Rollfeld zu schicken, was bereits auf die desolate militärische Lage der westlichen Heilsbringer in Afghanistan und ihrer einheimischen Schützlinge hindeutet. Beider Botschaft dennoch: noch mehr Militär.

Dass die Wiederaufstockung der Besatzungsarmee die Reputation von Präsident Ghani aufbessert, ist aber wohl westliches Wunschdenken und also zu bezweifeln, zumal der »Überraschungsbesuch« der Bevölkerung auch zeigt: Mit der Souveränität ihrer Regierung ist es nicht weit her.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -