Dercons Hilferuf
Für die von Aktivisten besetzte Berliner Volksbühne hat sich bis zum Montagnachmittag noch keine Lösung abgezeichnet. Seit Freitag sind Vertreter eines Kunstkollektivs als Besetzer in dem Theater am Rosa-Luxemburg-Platz. Es gebe weiter Gespräche mit allen Beteiligten, sagte der Sprecher der Kulturverwaltung, Daniel Bartsch.
Ziel sei es, möglichst schnell eine Lösung zu finden, damit der Probenbetrieb wieder aufgenommen werden könne. Der neue Intendant Chris Dercon und seine Programmdirektorin Marietta Piekenbrock hatten zuletzt gefordert, dass die Politik »jetzt dringend ihrer Verantwortung nachkommt und handelt«. Am Montagnachmittag hielt sich nur eine Handvoll Aktivisten in den Räumen der Volksbühne auf. Eine kleine Gruppe Jugendlicher probte ein Theaterstück. Am Samstagabend hatte die Besetzung so viele Menschen zu dem Theater gelockt, dass ein Einlass-Stopp verhängt werden musste. Mehr als 500 Leute seien aus Sicherheitsgründen nicht in den Räumen erlaubt, twitterten die Aktivisten.
Es sei nun die Aufgabe von Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei), »den Besetzer-Klamauk am Rosa-Luxemburg-Platz zu beenden«, erklärte der kulturpolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Robbin Juhnke. »Die Volksbühne Berlin ist kein rechtsfreier Raum.«
Die Probe für das neue Stück der Regisseurin Susanne Kennedy habe wegen der Besetzung abgesagt werden müssen, sagte ein Sprecher der Volksbühne. Auch mehrere andere Abteilungen des Hauses konnten nicht arbeiten. Die Volksbühnen-Tageskasse bleibt ebenfalls geschlossen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.