Jüdisches Zentrum

  • Lesedauer: 1 Min.

In Charlottenburg-Wilmersdorf soll ein neues deutsch-jüdisches Kulturzentrum entstehen. Die Initiatoren um die Kantorin Avitall Gerstetter und den Grünen-Politiker und Publizisten Sergey Lagodinsky wollen damit außerhalb der Gemeindestrukturen eine Begegnungsstätte für Kunst, Kultur und Politik schaffen, sagte Mitinitiator Samuel Urbanik. Mit im Boot sind der US-Stararchitekt Daniel Libeskind, der den Entwurf liefern will, und der ehemalige Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD).

Im Zentrum Ahawa (hebräisch: Liebe) sollen Konzerthaus, Ausstellungsraum, Theater und politischer Salon vereint werden. Auch Gottesdienste sollen später darin stattfinden. Sobald ein Grundstück gefunden werde, könne das Haus innerhalb von zwei Jahren errichtet werden, sagte Urbanik. Das Geld für die Realisierung soll unter anderem über Spenden eingeworben werden. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.