»Wismut-Erbe« wird Öffentlichkeit zugänglich
Erfurt. Das unter anderem aus Archivunterlagen, Film- und Fotoaufnahmen, Kunstwerken und 7500 Gesteinsproben bestehende »Wismut-Erbe« soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Darauf einigten sich Vertreter der Länder Thüringen und Sachsen sowie des Bundes und der Wismut. Sie unterschrieben am Mittwoch eine Absichtserklärung zum zukünftigen Umgang mit den materiellen Hinterlassenschaften des ehemaligen Uranbergbauunternehmens in Thüringen und Sachsen, wie das Thüringer Finanzministerium mitteilte. Demnach sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die »Erbstücke« unter anderem für Forschungszwecke zur Verfügung stehen sollen. Zum »Wismut-Erbe« gehört neben den materiellen Erinnerungsstücken vor allem die Aufarbeitung der politischen und kulturellen Geschichte der ehemaligen sowjetisch-deutschen Aktiengesellschaft Wismut, die in der DDR Uran für die sowjetische Atomindustrie abbaute. Sie war einst viertgrößter Uran-Produzent der Welt. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.