Zur Rolle des Betreuers
Urteile in Kürze
Wurde ein Mieter vom Gericht unter Betreuung gestellt, müssen Betriebskostenabrechnungen Mieterhöhungen usw. dem Betreuer als »gesetzlichem Vertreter« zugehen. Ist die Betreuung aufgehoben worden, müssen die Schriftstücke wieder dem Mieter zugehen, sonst sind sie formal unwirksam (Amtsgericht Berlin-Wedding, Az. 16 C 503/07).
Ist ein Mieter »geschäftsunfähig« und vom Vormundschaftsgericht eine Betreuung bestellt, muss eine Kündigung wegen Mietrückständen an den Betreuer gerichtet werden und nicht dem Mieter zugehen. (Amtsgericht Brandenburg, Az. 31 C 249/ 08).
Wird die Kündigung an den Mieter gerichtet und erhält der Betreuer nur zufällig vom Inhalt Kenntnis, so liegt keine rechtswirksame Zustellung vor.
Streit um Fußboden mit asbesthaltigen Vinylplatten
War der Fußboden der ehemaligen Wohnung mit asbesthaltigen Vinylplatten (Flexplatten) ausgelegt, können ehemalige Mieter vom vormaligen Vermieter keine nachträgliche Übernahme der Verantwortung und Übernahme möglicher späterer Schadenersatzleistungen verlangen. Die Wahrscheinlichkeit, später an einem Tumor zu erkranken, ist in diesem Fall gemäß gerichtlichem Gutachten als »sehr gering« einzuschätzen (BGH, Az. VIII ZR 19/13).
Harald Grzegorzewski/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.