Afghanistan prüft Bewaffnung von Zivilisten
Kabul. Als Reaktion auf die anhaltende Bedrohung durch islamistische Aufständische in Afghanistan erwägt die Regierung in Kabul eine Bewaffnung von Zivilisten. Pläne zur Bildung »örtlicher Truppen« würden derzeit geprüft, sagte ein Sprecher des afghanischen Verteidigungsministeriums. Die Truppe würde den Angaben zufolge rund 20 000 Mann zählen. Ein Sprecher der Nato-Ausbildungsmission »Resolute Support« bestätigte die Pläne. Derweil sind am Sonntag bei einem Anschlag im Osten Afghanistans sind mindestens vier Menschen getötet worden. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.