Freiwillige für Auwald an der Elbe im Einsatz
Dessau-Roßlau. 140 Natur- und Umweltschützer aus ganz Deutschland haben für den neuen Auwald an der Elbe bei Dessau kräftig Hand angelegt. Die Freiwilligen hätten am Sonnabend Eichen oder Wildapfelbäume vor Wildbiss geschützt und Saat für spätere Pflanzungen gesammelt, teilte der World Wild Fund For Nature (WWF) als Initiator der Aktion am Sonntag mit. Der Einsatz um die Deichbaustelle im Lödderitzer Forst sei ein »kleiner Schubser für die Natur«, die in Zukunft dort sich selbst überlassen werden soll. Dort wird derzeit ein Deich zurückverlegt, um über 600 Hektar natürliche Überflutungsflächen zu schaffen. Projektstart für die Deichrückverlegung im Zuge des Naturschutzgroßprojektes Mittlere Elbe war vor 16 Jahren. Seit 2010 wird der neue Deich gebaut. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.