25 300 Menschen in NRW trotz Haftbefehls frei
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen sind 25 300 Menschen trotz Haftbefehls auf freiem Fuß - rund 1000 mehr als vor eineinhalb Jahren. Das hat das Landeskriminalamt in Düsseldorf mitgeteilt. Die Zahl der nicht vollstreckten Haftbefehle ist damit in 1,5 Jahren um gut vier Prozent gestiegen. Ende März 2016 waren 24 300 Menschen mit Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben. »Das zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht«, sagte der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Erich Rettinghaus. »In der Vergangenheit ist der Bereich Fahndung, der die Haftbefehle vollstreckt, personell ausgedünnt worden.« Den Großteil der Fälle machen Ersatzfreiheitsstrafen aus. Sie werden verhängt, wenn die Verurteilten Geldstrafen nicht bezahlen wollen oder können. Bundesweit waren laut BKA Ende 2015 über 107 000 offene Haftbefehle zur Fahndung ausgeschrieben. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.