Denkmal für Magnus Hirschfeld eingeweiht

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Denkmal erinnert seit Donnerstag an den Begründer der ersten homosexuellen Bürgerrechtsbewegung, den Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld (1868-1935). Das Gedenkzeichen wurde am gleichnamigen Ufer direkt gegenüber dem Bundeskanzleramt eingeweiht, wo sich früher Hirschfelds privates Institut für Sexualwissenschaft befand. Seit 2008 erinnern an dem Spreeufer bereits zwei Gedenktafeln an die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung, die ihren Ausgangspunkt im Jahre 1897 mit der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees nahm. Das Denkmal besteht aus sechs etwa vier Meter hohen Lilien, die in den Regenbogenfarben gestaltet sind. Die sogenannte Calla-Lilie besitzt weibliche und männliche Blüten auf einer Pflanze und ist somit nach Überzeugung der Initiatoren ein Symbol für die Normalität der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in der Natur. Hirschfeld wurde 1868 als Sohn eines jüdischen Arztes im pommerschen Kolberg geboren. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.