Notfall Notaufnahme

Sachverständigenrat stellt übergreifendes Konzept für die Erstversorgung Kranker vor

  • Ulrike Henning
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Überfüllte Notaufnahmen in den Krankenhäusern und lange Wartezeiten dort, Unkenntnis des ärztlichen Bereitschaftsdienstes, geschlossene Arztpraxen an Abenden und Wochenenden - das deutsche Gesundheitswesen zeigt sich zersplittert und teils überfordert, wenn es bei Patienten hart auf hart kommt. Der Streit um das Für und Wider von Portalpraxen niedergelassener Ärzte bei großen Krankenhäusern zeigt, dass hier Veränderungen vor der Tür stehen. Die Aufteilung in Sektoren scheint das größte Hindernis für eine bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland - und das System der Notfallversorgung hat offenbar besonders dringenden Erneuerungsbedarf.

Einen Aufschlag für eine Neuordnung in diesem Bereich machte jetzt der Sachverständigenrat (SVR) Gesundheit. Im nächsten Frühjahr will das unabhängige Gremium ein neues Regelgutachten vorlegen. Dazu ist der Ausschuss alle zwei Jahre verpflichtet. Am Donnerstag wurden Auszüge aus dem Gutachten in ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -