Volksbühne produziert Web-Serie

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Volksbühne Berlin bringt Aufstieg und Fall des wegen Millionenbetrugs verurteilten Kunstberaters Helge Achenbach unter dem Titel »Rheingold« als Web-Theaterserie heraus. Gedreht werde die mehrteilige Geschichte »über die Sehnsüchte eines Hochstaplers« in der Volksbühne am Rosa-Luxembur-Platz, heißt es in der Ankündigung auf der Website des Theaters. Das »zeitgenössische Sittenspiel über die Rolle der Kunst im neoliberalen Wandel und den Verlust der politischen Werte einer ganzen Generation« soll ab Februar auf der neuen digitalen Volksbühnen-Plattform »Fullscreen« zu sehen sein. Unterstützt wird die Auftragsarbeit von der Julia-Stoschek-Collection.

Der Regisseur Jan Bonny (»Tatort«) und der Künstler Alex Wissel hatten zehn filmische Skizzen von »Rheingold« bereits mit bekannten Schauspielern wie Matthias Brandt, Bibiana Beglau und Joachim Król gedreht und vergangenes Jahr im Rahmen des Filmfestes München präsentiert.

Achenbach (65), einst Star der Kunstberater-Szene, war im März 2015 wegen Millionenbetrugs an reichen Kunden zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Inzwischen arbeitet er im offenen Vollzug als Flüchtlingshelfer.

Die Volksbühne wird seit Kurzem von dem belgischen Kunstexperten Chris Dercon (59) geleitet, der zuletzt Direktor der Tate Modern in London war. In der Theaterszene schlägt dem Nachfolger von Frank Castorf große Skepsis entgegen. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -