Haus für »Identitäre« gekauft?

AfD-Kandidat weist Vorwurf zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Der hessische AfD-Bundestagskandidat Andreas Lichert hat bestritten, dass er in Sachsen-Anhalt ein Haus zur Nutzung für die rechtsextreme »Identitäre Bewegung« gekauft hat. »Die ›Identitäre Bewegung‹ ist weder Mieter noch Betreiber der Immobilie«, sagte Lichert am Montag der Deutschen Presseagentur zu einem Bericht der »Welt«. Er bestätigte aber, dass er bei dem fraglichen Haus in Halle Bevollmächtigter des Eigentümers sei.

Die »Welt« hatte unter Berufung auf Grundbuchakten berichtet, Lichert sei in einem Kaufvertrag vom 14. April 2016 als Bevollmächtigter des Käufers aufgetreten, das Haus werde von der »Identitären Bewegung« als Zentrum genutzt. Der AfD-Bundesvorstand hatte im vergangenen Jahr beschlossen, dass es keine Zusammenarbeit der Partei mit der »Identitären Bewegung« geben soll, die bundesweit vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Zu den Mietern des Hauses gehört aber nach Darstellung Licherts die Initiative »Ein Prozent«. Diese versteht sich laut Homepage als »professionelle Widerstandsplattform für deutsche Interessen«, die sich unter anderem gegen die »verantwortungslose Politik der Masseneinwanderung« wendet. Zugleich verweist sie auf ein Netzwerk, zu dem zahlreiche identitäre Gruppierungen gehören. Lichert sieht keinen Widerspruch zwischen seinen Aktivitäten und der AfD-Beschlusslage. Die Initiative »Ein Prozent« stehe nicht auf der Unvereinbarkeitsliste, erklärte er. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.