Mit 324 Stundenkilometern durch die Röhre

  • Lesedauer: 1 Min.

Los Angeles. Münchner Studenten haben einen Wettbewerb des Raumfahrtunternehmens SpaceX zum geplanten Hochgeschwindigkeits-Verkehrsmittel Hyperloop gewonnen. Auf 324 Stundenkilometer beschleunigte ihre Transportkapsel in einer 1,25 Kilometer langen Teströhre im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien, wie die Studentenorganisation »Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt« (WARR) am Montag mitteilte. Die Organisation ist an der Technischen Universität München angesiedelt.

Der Hyperloop ist die Vision von einem Hochgeschwindigkeitstransportsystem des Tesla-Gründers und SpaceX-Chefs Elon Musk, der auch den Wettbewerb initiiert hatte: In Kapseln sollen Menschen per Unterdruck mit Schallgeschwindigkeit durch Röhren von Stadt zu Stadt reisen. Nach dem Konzept der Rohrpost sollen durch Solarenergie elektrisch getriebene Transportkapseln mit Reisegeschwindigkeiten von bis zu etwa 1125 km/h auf Luftkissen durch eine teilevakuierte Röhre befördert werden.

Musk nannte die Siegerfahrt der Münchner Kapsel »unglaublich« und veröffentlichte ein Video der Fahrt durch die Röhre auf Twitter. Mit gewaltigem Abstand gegen 24 andere Studentengruppen setzten sich die WARR durch - die Kapsel der zweitplatzierten Gruppe aus Kanada erreichte etwas über 100 Stundenkilometer. Bereits beim letzten Wettbewerb im Januar war eine Kapsel der Münchner Studenten am schnellsten gewesen. Damals kam sie noch auf 94 Stundenkilometer. Die Technik entwickelt sich also rasant. dpa/nd

Foto: dpa/AP/Damian Dovarganes

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -