Samsung-Dynastie bröckelt
Konzernchef des südkoreanischen Elektronikriesen wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt
Südkorea ist um ein Drama reicher. Der Erbe und Chef des Samsung-Konglomerats, Lee Jae-yong, muss wegen Korruption für fünf Jahre ins Gefängnis. Richter in Seoul sahen es am Freitag als erwiesen an, dass Lee seinen Kontakten um Umfeld der Staatspräsidentin rund 30 Milliarden Euro zugeschustert hat, um die Gesetzgebung zu beeinflussen. Seine Anwälte wollen in Berufung gehen.
Die Verurteilung Lees kommt im Kielwasser eines noch größeren Skandals. Präsidentin Park Geun-hye ist im Frühjahr über ihre unsaubere Amtsführung gestürzt. Sie wartet im Gefängnis auf ihren Prozess. Ihre beste Freundin, der Lee das Geld zugeschustert hatte, sitzt bereits ihre Strafe ab. Der Richterspruch gegen den Samsung-Erben gilt als schlechtes Omen für den Prozess gegen die Ex-Präsidentin.
Lee ist der Kronprinz der Gründerdynastie des Elektrokonzerns Samsung und damit einer der mächtigsten Industriellen der Welt. Seit vier Jahren leitet er das Alltagsgeschäft des Konzerns. Mit einem Privatvermögen von rund sieben Milliarden Euro ist er der drittreichste Koreaner. All das hat ihn jedoch nicht vor Strafverfolgung geschützt.
Während Zuwendungen der Konzerne für willfährige Politiker in Südkorea früher eher üblich waren, wird die Gesellschaft heute immer transparenter und achtet auf Einhaltung der Regeln. Auch das Misstrauen gegenüber familiengeführten Konglomeraten wächst. Samsung macht 150 Milliarden Euro Umsatz, doch ohne die Lees läuft nichts.
Auch sein Vater stand einst wegen Korruption vor Gericht. Lee Kun-hee wurde 2008 verurteilt, weil er bestochen und Steuern hinterzogen hatte. Er erhielt jedoch nur eine Bewährungsstrafe, die der Präsident zudem per Begnadigung löschte. Der ältere Lee ist 75 Jahre alt und schwer krank. Er zieht jedoch vom Krankenhaus aus weiter die Strippen.
Der jüngere Lee hat bei der Pflege der Beziehungen zur Politik unglücklich agiert. Er brauchte die Unterstützung der Präsidentin, um Bedenken der Aufsichtsbehörden gegen einen Umbau des Konzerns zu zerstreuen. Grund ist anscheinend die Erbfolge: Nach derzeitigem Stand kann er die Firmen nur bei Zahlung hoher Erbschaftssteuer übernehmen - und nicht so strukturieren, wie er sie gern hätte. Doch statt Unterstützung von ganz oben hat er sich nun eine Gefängnisstrafe eingehandelt.
Der Schaden für Samsung ist kaum abzusehen. Das Image leidet unter der erwiesenen Korruption zusätzlich, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr hauptsächlich mit explodierenden Smartphones in den Nachrichten auftauchte. Es droht zudem ein Führungsvakuum: Vater Lee ist krank, während Sohn Lee in den Knast muss. Die Aktien von Samsung Electronics gaben am Freitag dennoch nur um ein Prozent nach. Die Börse hatte mit der Verurteilung gerechnet - und Samsung erwirtschaftete im zweiten Quartal üppige Gewinn.
Lee hatte im Prozess stets seine Unschuld beteuert. Er habe einerseits nichts von den Zahlungen gewusst. Andererseits habe Samsung für Zuwendungen keine Gegenleistung erwartet. »Wir sind daher zuversichtlich, dass ein Gericht in der nächsten Instanz das Urteil wieder aufhebt«, sagte sein Anwalt Song Wu-cheol. Zwei weitere Topmanager waren am Freitag ebenfalls zu Gefängnisstrafen verurteilt worden.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.