Eingesammelt
Ob Menschen, Reis, Containerschiffe - oder zum Beispiel Fahrräder: In China gibt es alles, aber immer viel, viel mehr davon. Wenn in einer Stadt wie Shanghai mit fast 25 Millionen Einwohnern Leihfahrräder eingesammelt werden, die ihre Benutzer an ungünstigen Orten stehengelassenen haben, kommen mal locker mehrere Tausend Stück zusammen. Bike-Sharing ist in China sehr bliebt und hat sich in kürzester Zeit rasant entwickelt. Allein in Shanghai sollen rund eine halbe Million Räder dafür zur Verfügung stehen. Die bunten Dinger kosten einen Yuan pro Stunde und können überall abgestellt werden. Um das Geschäft konkurrieren mehrere Start-up-Unternehmen mit großen Investoren im Hintergrund. Der Luft in den chinesischen Großstädten kann der neue Hype nur gut tun. rst
Foto: dpa/Wang Gang/SIPA Asia
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.