Ex-CIA-Agentin will Twitter kaufen und Trump aussperren
Via Crowdfunding sollen eine Milliarde US-Dollar gesammelt werden, um soziales Netzwerk zu kaufen
Washington. Eine ehemalige CIA-Agentin will Twitter kaufen, um das Konto des US-Präsidenten Donald Trump zu sperren. Valerie Plame war im Sommer 2003 durch Indiskretionen des Weißen Hauses enttarnt worden und führte das auf einen Racheakt der damaligen Regierung unter Präsident George W. Bush zurück. Nun hat sie ein ungewöhnliches Crowdfunding gestartet, um eine Milliarde Dollar (850 Millionen Euro) für den Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter einzusammeln.
»Wir brauchen nicht bis 2020 zu warten, um ihn zum Schweigen zu bringen«, schrieb Valerie Plame Wilson am Mittwoch (Ortszeit) auf ihrem Twitteraccount. Es sei ein kleiner Preis, um Trumps mächtigstes Megafon wegzunehmen.
Plame Wilsons Mann Joseph Wilson war US-Botschafter im Irak und klarer Gegner des Irakkrieges der USA unter Präsident George W. Bush gewesen. Ihr Name wurde 2003 von Regierungsmitarbeitern an die Medien durchgestochen, kurz nachdem ihr Mann den Irakfeldzug öffentlich heftig kritisiert hatte. 2005 schied sie aus dem Geheimdienst aus.
Ihre jetzige Kampagne begründet Plame Wilson auf der Crowdfunding-Plattform damit, dass »Trump auf Twitter eine Menge furchtbarer Dinge angestellt« habe. So habe er Gewalt gegen Journalisten befürwortet und mit seinen Tweets den Vereinigten Staaten geschadet. Unter anderem habe Trump mit seiner Drohung, einen Atomkrieg mit Nordkorea zu beginnen, die gesamte US-Bevölkerung in Gefahr gebracht: »Das ist nichts, was nur online passiert. Trump nutzt Twitter als Waffe«, erklärte sie. »Es ist Zeit, ihn zum Schweigen zu bringen.« dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.