Er ist wieder da

Der Schweriner Landwirtschaftsminister Till Backhaus kehrt nach Gesundheitsproblemen ins Amt zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Er ist mit 19 Jahren im Amt Deutschlands dienstältester Agrarminister - und vermutlich auch einer der krisenfestesten Politiker. Nichts konnte dem Schweriner Ressortchef für Landwirtschaft bisher etwas anhaben. Till Backhaus (SPD) wetterte einen bizarren Streit mit einer Exfreundin um einen Traktor so souverän ab wie den Skandal um ein Handgemenge des Ministers mit einem Autofahrer, vom dem er sich im Verkehr bedrängt fühlte.

Und auch die Sache mit seiner Doktorarbeit konnte dem 58-Jährigen nichts anhaben. Dabei hatte er seine 66 Seiten umfassenden »Betrachtungen zur Getreideproduktion in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1900 und 2000« im Jahr 2001 als amtierender Minister bei einem Berliner Professor vorgelegt, der in zeitlicher Nähe zur Promotion Beraterjobs des Ministeriums innehatte.

Nun ist Backhaus wieder voll auf der Bühne, nachdem er zu Monatsbeginn wegen Kreislaufproblemen ins Krankenhaus musste - und anschließend für drei Wochen die Amtsgeschäfte ruhen ließ. Am Dienstag nahm er seine Arbeit im Ministerium wieder auf, so eine Sprecherin. Seine traditionelle Sommerreise, die aufgrund der Gesundheitsprobleme ausfiel, wird zwar nicht nachgeholt. Doch will er in den nächsten Wochen unter anderem bei der Landwirtschaftsmesse MeLa auftreten und mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach Russland reisen. vs

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.