Auch die Kartoffel will Kahn fahren
Die brandenburgischen Binnenhäfen einst und heute
Als der Autor dieser Zeilen Anfang der 1980er Jahre seine Arbeit als Volontär bei der damaligen »Märkischen Volksstimme« Potsdam aufnahm, bekam er seinerzeit ein »Jugendobjekt« übergeben. Seine Überschrift lautete: »Häfen unseres Bezirks«.
Gibt es überhaupt mal etwas Neues unter der Sonne, möchte man sich angesichts solcher wiederkehrender Zyklen fragen. Der Transport auf dem Wasser gilt als ressourcenschonend und effektiv, dessen war man sich auch Anfang der 1980er Jahre in der DDR bewusst. Die Verlagerung von Massentransporten von der Straße auf die Schiene beziehungsweise auf die Binnengewässer wurde zum Bestandteil der ökonomischen Strategie ernannt. Dessen hatte sich eine SED-Bezirkszeitung umsichtig und tiefschürfend anzunehmen. Und so entstanden damals die journalistischen Beiträge »Auch die Kartoffel will Kahn fahren«, »Kein Frachtbrief bleibt lange liegen« und »Wo die Bootsfahrt der Kohle beginnt«.
Der Vergleich ist freilich das Salz in der Suppe der Betrachtung. Was Masse und Gewicht betrifft, lag die DDR gegenüber den heutigen Verhältnissen uneinholbar weit vorn. Das hing natürlich damit zusammen, dass bedeutende Mengen bestimmter Produkte stabil von einem Ort zum anderen gebracht wurden. Es gab eben die zentrale Planung und Leitung von Produktionsprozessen, die konnte an dieser Stelle mal einen Vorteil ausspielen. »Der wachsende Verkehr auf unseren Flüssen und Kanälen ist vor allem aufgrund des rationelleren Kraftstoffeinsatzes ein Gebot der Zeit«, tönte ich in einem meiner Texte. Und ich lobte das Hafenkollektiv in Brandenburg/Havel dafür, dass dort »die vorgegebenen Umschlagzeiten eingehalten und oft sogar unterboten werden«. Nicht mal Wochenende oder Feiertage würden eine Ausnahme bilden.
Der Binnenhafen in Velten hatte damals den Tonumschlag für die Kachelwerke der Stadt zu bewerkstelligen. Das benachbarte Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf versandte zu DDR-Zeiten auf dem Wasserwege Stahlerzeugnisse in die Bundesrepublik, nach Belgien, in die Niederlande. Ungeheure Schüttgutmassen wurden entlang von Oder, Elbe und Spree bewegt. Ich hatte sozusagen Stoff für meine Zeitungsreportagen. Die Plattenwerke für das Wohnungsbauprogramm wurden auf dem Wasserwege mit gigantischen Mengen an Baustoffen versorgt. Zumindest dort, wo die Geografie oder der Kanalbau dies gestatteten. Die Stärkefabrik in Brandenburg/Havel sollte den Grundstoff Kartoffel bald auch nur noch über den Silokanal beziehen, vermerkte ich stolz als Zukunftsmusik. Der Hafen in Königs Wusterhausen schlug damals die Kohlenberge für Berlin um. Die Heizwerke in Potsdam und Brandenburg/Havel wurden auf dem Wasserweg mit gigantischen Kohlemengen versorgt.
Was sich an dieser Stelle nach der politischen Wende ereignete, ist letztlich nur als Zusammenbruch zu beschreiben. Der Umschlag der brandenburgischen Binnenhäfen fiel auf einen Bruchteil des Vorwendestandes. Die Flotten von Schubkähnen und die neuentwickelten Schubprahme wurden zumeist verschrottet. Genauere Betrachtung lohnt. Auch zu DDR-Zeiten stieß die Binnenschifffahrt (damals noch mit zwei f geschrieben) an Grenzen, welche eine Planwirtschaft nicht berücksichtigen konnte.
Binnenschiffer und Hafenarbeiter lösten eine Aufgabe, »die ungeachtet möglicher Hindernisse wie Nebel, Hoch- oder Niedrigwasser bewältigt werden muss«, wie ich meinen weisen Zeilen von einst entnehme. Natürlich ließen sich in einer materialintensiven Wirtschaft in groben Zügen stabile Transportströme planen. So weit das möglich war, wurde es in der DDR auch getan. Wetterunbilden, die den Schiffsverkehr einschränkten oder sogar zum Erliegen brachten (extrem trockene Sommer, Eisgang im Winter), ließen sich aber nicht planen. Dann mussten auch damals Bahn und Lkw ran. Die aber waren in der Regel auch verplant. Um dem zu entgehen, wurde damals die Planwirtschaft zur Vorratswirtschaft, man holte einfach das Zeug in günstigen Momenten heran und stapelte es neben den Häfen für »Notzeiten«. So schien es für alles eine Lösung zu geben. »Im nächsten Jahr verdoppeln wir unsere Zwischenlagerfläche«, verriet mir im Oktober 1981 der Veltener Hafenmeister. Heute kommt da selbst Kohle kaum noch an.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.