Türkei fordert Auslieferung

Mutmaßlicher Putsch-Wortführer angeblich in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul. Die Türkei hat nach eigenen Angaben die Auslieferung eines mutmaßlichen Wortführers des Putschversuchs verlangt, der sich angeblich in Deutschland aufhalten soll. Falls der Verdächtige Adil Ö. in der Bundesrepublik sei, wolle man seine sofortige Verhaftung und Auslieferung, sagte Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Mittwoch dem Staatssender TRT. Man habe der Bundesrepublik dazu eine offizielle »Note« übermittelt.

Die Türkei reagierte damit auf Medienberichte der vergangenen Tage, wonach sich Adil Ö. in Deutschland aufhalten soll. Ö. wurde kurz nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016 in der Türkei festgenommen, aber nach seiner Aussage wieder freigelassen. Seitdem ist er auf der Flucht. Die Frage, ob sich Ö. derzeit tatsächlich in Deutschland befindet, konnte ein Sprecher das Auswärtigen Amts am Mittwoch nicht beantworten.

In einem Mammutprozess in der Hauptstadt Ankara gegen rund 500 Angeklagte, wird Ö. zurzeit in Abwesenheit der Prozess gemacht. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.