Schwarz-rote Schützenhilfe für Trumps atomaren Machtwahn

René Heilig über das Kuschen der Bundesregierung

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Unmittelbar nach seiner »Feuer und Wut«-Rede gegen Nordkorea twitterte Donald Trump: »Meine erste Amtshandlung als Präsident war es, unser Nukleararsenal erneuern und modernisieren zu lassen.« Es sei jetzt »viel stärker und mächtiger als je zuvor«.

Erstens: Trump lügt. Die Modernisierung der US-Nuklearwaffen hat sein Amtsvorgänger, der Friedensnobelpreisträger Barack Obama, angeordnet. Und dabei die NATO in Welthaftung genommen. Die Bundeswehr hält in Büchel weiter Flugzeuge zum Transport der Bomben startklar.

Zweitens ist Trumps Getwitter kreuzgefährlich. Minuten zuvor hatte er Nordkorea mit Konsequenzen gedroht, »wie es die Welt so noch nicht gesehen hat«. Wenn man nun noch weiß, dass die modernisierten US-Atomwaffen zielgenauer, in ihrer Wirkung dosierbarer sind, also weniger ungewollte Kollateralschäden hervorrufen, ahnt man, wie gering die bei Trump ohnehin niedrige Hemmschwelle ist, Wahnsinnswaffen »präventiv« einzusetzen. Sie sinkt weiter durch die Fähigkeit der USA, nordkoreanische Raketen abfangen zu können.

Die Welt, so sagt Außenminister Gabriel, könnte blindlings in einen Atomkrieg hineinmarschieren. Stimmt, doch Schwarz-Rot hat diesen Marsch indirekt gefördert. Als die UNO im März mit Verhandlungen über ein vollständiges Verbot von Atomwaffen begann, verweigerte sich Deutschland. Man nahm Rücksicht auf die USA, statt als wichtiger Verbündeter Klartext zu reden.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.