Jeder Zwölfte pendelt zur Arbeit über Landesgrenze
Erfurt. Gut acht Prozent der Arbeitnehmer aus Thüringen arbeiten außerhalb des Freistaates. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. Von den 792 509 Arbeitnehmern im Land hatten 2016 demnach 68 008 ihren Arbeitsplatz außerhalb Thüringens. Das waren 3310 mehr als 2015. In Sachsen arbeiteten 16 921 Thüringer, in Sachsen-Anhalt 14 362, in Bayern 9773, in Hessen 6906, in Niedersachsen 4439. Gut 2500 Thüringer hatten den Arbeitsplatz im Ausland. Insgesamt pendelten weiterhin deutlich mehr Arbeitnehmer von Ost nach West als umgekehrt. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.