»Sophienschatz«-Stück aus Dresden aufgetaucht
Dresden. Das Dresdner Stadtmuseum hat ein weiteres Stück des 1977 gestohlenen »Sophienschatzes« zurück. Es handele sich um das 13. und damit vorletzte Medaillon der Bogenschützenkette des Kurfürsten Georg aus dem Jahr 1665, erklärte Direktor Gisbert Porstmann am Mittwoch. Die Goldschmiedearbeit war im Herbst 2016 im Kunsthandel aufgetaucht. Ein Münchner Auktionshaus habe den Anhänger dem Dresdner Grünen Gewölbe angeboten, das daraufhin das Stadtmuseum informierte, so Porstmann. Das laut Direktor prominenteste Teil der Kette musste für 10 000 Euro zurückgekauft werden. Die Kette gehört zur bedeutenden Medaillen- und Schmucksammlung aus Grabkammern der 1963 zerstörten Sophienkirche, die 1977 aus einer Vitrine im Stadtmuseum verschwand. Der größte Kunstraub in der DDR ist bisher nicht aufgeklärt. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.