Sorgentelefon am Zeugnistag
Am heutigen Mittwoch gibt es Zeugnisse. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen, ist es wichtig, dass Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen. Zu strafen oder zu schimpfen, ist hier wenig hilfreich. Tipps und Hinweise geben die Experten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. In bewährter Weise stehen in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Mitarbeiter für die Beratung der Eltern und Schüler zur Verfügung. Zusätzlich können sich Eltern auch an die schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren in den Bezirken wenden. Telefonnummer Grundschule: 90227-5837, Integrierte Sekundarschulen: -5865, Gemeinschaftsschule: -6028, Gymnasium: -6356, Berufliche Schulen: - 5499. ewe
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.