Sachsen gibt fünf Millionen Euro für Klimaschutz-Projekte
Dresden. Sächsische Städte, Kreise, Gemeinden, gemeinnützige Unternehmen und anerkannte Religionsgemeinschaften können sich ab sofort um Zuschüsse zur Förderung des Klimaschutzes bemühen. Dazu stellt das Landesumweltministerium in Dresden nach Angaben vom Montag insgesamt fünf Millionen Euro bereit. Gefördert werden sollen demnach insbesondere Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien. Interessierte können laut Ministerium bis 26. Oktober zunächst Projektideen einreichen. Aus ihnen wählt eine Jury die besten Ideen aus. In einem zweiten Schritt müssen Bewerber eine detaillierte Projektskizze vorlegen. Das Ministerium fördert den Angaben nach jeweils bis zu 80 Prozent der Kosten der Projekte, die nach erfolgreicher Bewerbung bis Oktober 2022 umgesetzt werden müssen. Am 31. August will das Ministerium potenzielle Teilnehmer in Dresden detaillierter zu Einzelheiten der Förderung informieren. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.