Heidelbeersaison gestartet
Klaistow. In Brandenburg hat die Heidelbeersaison begonnen. »Wir erwarten eine gute Ernte. Die Sträucher hängen voll«, sagte am Donnerstag Ernst-August Winkelmann, Geschäftsführer des Spargelhofes Buschmann und Winkelmann in Klaistow (Potsdam-Mittelmark). Auf seinem Hof startete die Erntesaison. Im zeitigen Frühjahr seien durch die Frosttage viele Blätter erfroren, sagte er. »Wir befürchteten das Schlimmste.« Die Pflanzen hätten das aber mit steigenden Temperaturen wieder wettgemacht. Winkelmann rechnet mit der Ernte der Früchte bis Mitte September. Einige späte Sorten werden erst dann reif. Die Kulturheidelbeere wächst in Brandenburg auf 239 Hektar. 2016 wurden knapp 7300 Dezitonnen geerntet - meist selbst gepflückt von den Kunden. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.