Gera verbietet Alkohol auf zentralem Platz
Gera. Die thüringische Stadt Gera will einen nächtlichen Brennpunkt in der Innenstadt entschärfen und erlässt deswegen ein Alkoholverbot am Bus- und Straßenbahnknotenpunkt Heinrichstraße. Anlass sei eine Häufung von Straftaten unter Alkoholeinfluss auf diesem Areal, sagte Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) am Donnerstag. Das Verbot gelte ab 15. Juli. Verstöße können mit Platzverweisen oder Bußgeldern von bis zu 5000 Euro bestraft werden. Zwar gebe es schon eine Vorschrift in der Stadtordnung, die das »dauerhafte Verweilen« zum Alkoholkonsum untersage. In der Praxis sei dies bisher aber schwer durchzusetzen gewesen. Mit der strikten Alkoholverbotszone erhielten die Ordnungshüter nun eine bessere Handhabe, hieß es. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.