Karlshafen soll Hafenstadt werden
Bad Karlhafen. Blick über den historischen Hafen von Bad Karlshafen in Hessen: In dieser Woche fiel dort der Startschuss für die Öffnung des alten Hafenbeckens hin zur Weser. Zwar liegt Karlshafen direkt am Fluss, doch seit 1930 gab es keine schiffbare Verbindung mehr, die alte Schleuse ist außer Betrieb. Stadt und Hafen wurden 1699 von Landgraf Carl zu Hessen gegründet, der neu geschaffene Ort sollte Ausgangspunkt eines künstlichen Schifffahrtsweges zwischen Weser und Lahn werden, mit dem der Landgraf bei Transporten in die Residenzstadt Kassel die Zölle von Hannoversch Münden umgehen wollte. Nach Carls Tod wurde das Großprojekt eingestellt. Ob die Wiederherstellung der Verbindung zur Weser allerdings, wie erhofft, den (Wasser-)Tourismus in der Kleinstadt ankurbeln kann, ist umstritten. dpa/nd Foto: dpa/Uwe Zucchi
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.