WHO warnt vor resistentem Tripper
Genf. Gegen die als »Tripper« bekannte Geschlechtskrankheit Gonorrhoe könnte es laut UNO bald keine Medikamente mehr geben. In zahlreichen Industrieländern, darunter auch in Deutschland, seien Fälle aufgetreten, die gegen alle derzeit verwendeten Antibiotika resistent seien, sagte die zuständige Medizinerin bei der Weltgesundheitsorganisation, Teodora Wi, in Genf. Die Lage in den Entwicklungsländern sei vermutlich ähnlich, nur fehlten dort verlässliche Statistiken. Wi zufolge erkranken weltweit jährlich 78 Millionen Menschen an Gonorrhoe. Unbehandelt könne die Krankheit schwere Folgen haben, darunter Unfruchtbarkeit. Zudem erhöhe Gonorrhoe die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Infektion. epd/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.