In die Seele geschaut

Friedrich-Murnau-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Filmregisseur Christian Petzold ist mit dem Bielefelder Friedrich-Wilhelm-Murnau-Filmpreis ausgezeichnet worden. Der 1960 in im nordrhein-westfälischen Hilden geborene Petzold sei einer der eigenwilligsten Autorenfilmer und genieße weit über Deutschland hinaus hohes Renommee, erklärten die Veranstalter am Montag. Dem Filmemacher gelinge es wie Murnau, die Seele der Menschen sichtbar zu machen, sagte der Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) bei der Preisverleihung. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Sonntag bei einem Festakt im Bielefelder Theater übergeben. Petzold, der heute in Berlin lebt, drehte zwischen 2002 und 2007 die sogenannte »Gespenster-Trilogie« mit den Filmen »Die innere Sicherheit«, »Gespenster« und »Yella«. In dem Film »Jerichow« aus dem Jahr 2008 erzählt der Regisseur die Geschichte eines aus Afghanistan heimkehrenden Soldaten. In dem 2014 entstandenen Streifen »Phoenix« mit Nina Hoss in der Hauptrolle zeige sich Petzold als Bewunderer und Kenner der US-amerikanischen wie der europäischen Filmgeschichte, hieß es. Insgesamt umfasst das Werk Petzolds 14 Filme, darunter sieben für das Fernsehen.

Der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Filmpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Letzte Preisträgerin war die belgische Filmemacherin Chantal Akerman. Zuvor ging die Auszeichnung unter anderem an die Regisseure Aki Kaurismäki, Werner Herzog und Wim Wenders. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.