Wie ein Spiegel
Komiker Villaggio ist tot
Er war so etwas wie der Mr. Bean Italiens: Der populäre Schauspieler und Komiker Paolo Villaggio ist tot. Er starb am Montag im Alter von 84 Jahren, berichteten italienische Nachrichtenagenturen. Ministerpräsident Paolo Gentiloni würdigte Villaggio als ein »außerordentliches Talent, das Generationen von Italienern ihre Ticks vorgeführt« habe. Der Schauspieler aus Genua erlangte in den 70er, 80er und 90er Jahren mit seiner Filmreihe »Fantozzi« nationalen Ruhm. Ugo Fantozzi war ein frustrierter und inkompetenter Angestellter, der die oft ineffiziente italienische Bürokratie widerspiegelte.
Villaggio arbeitete auch mit Regisseuren wie Federico Fellini und Mario Monicelli zusammen. In Markus Imbodens »Heidi«-Verfilmung von 2001 spielte er den Großvater Alpöhi. 1992 wurde Villaggio beim Filmfest in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Jahr 2000 würdigte ihn das Filmfestival von Locarno mit einem Goldenen Leoparden.
Mit Villaggio verschwinde ein »großer Italiener, der in der Lage war, ein Bild des Landes zu zeichnen, in dem wir uns alle auf gewisse Weise wiedererkennen konnten«, erklärte Kulturminister Dario Franceschini. dpa
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.