Schlimme Tat, schöne Gesten

Andreas Fritsche zum Rasiermesserangriff auf eine Friseursalonchefin

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.

Für einen tätlichen Angriff kann es keine Rechtfertigung geben, höchstens Erklärungsversuche - und auch die stochern im Nebel, solange Polizei und Staatsanwaltschaft nicht aufgeklärt haben, was die Motive eines syrischen Flüchtlings waren, seine Chefin in einem Herzberger Friseursalon mit dem Rasiermesser zu attackieren. Es lässt sich trefflich darüber streiten, ob etwa Religion und Kultur des Täters oder aber seine frühere soziale Stellung dafür verantwortlich waren, dass er eventuell Schwierigkeiten hatte, speziell eine Frau oder auch überhaupt jemanden als Vorgesetzten anzuerkennen. Das bleibt aber zunächst alles Spekulation. Erhellend ist die Auskunft von Psychologen, ein gewisser Prozentsatz von Menschen neige unabhängig von der Herkunft dazu, in Stresssituationen gewalttätig zu reagieren. Ein Warnsignal sollte der Hinweis sein, dass vom Krieg traumatisierte Flüchtlinge zu wenig therapiert werden.

Dies kann und soll aber keine Entschuldigung für den Täter sein. Dass sich nun syrische Landsleute und andere Flüchtlinge für den Vorfall entschuldigen, mit dem sie gar nichts zu tun haben, ist eine sehr schöne Geste. Doch verlangen könnte man das nicht von ihnen. Man dürfte auch nicht vom Opfer verlangen, dass es fest dabei bleibt, dass Flüchtlingen geholfen werden müsse. Es zeugt aber von Format, dass die Frau das tut.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.