Polizisten ziehen aus Containern in Hotels um

Beamte protestierten gegen ihre Unterbringung während des G20-Gipfels auf einem Kasernengelände in Bad Segeberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Der erste Protest beim G20-Gipfel zeigt Wirkung – jedoch von anderer Seite, als vielleicht vermutet: Die eingesetzten Polizisten aus Rheinland-Pfalz sind nach Kritik an ihren Container-Unterkünften nach Bispingen in der Lüneburger Heide verlegt worden. Die Beamten hatten sich beschwert, dass es in die Container in Bad Segeberg hereinregnete. Außerdem habe es verschlossene Duschen gegeben, zu lange Wege zum Essen, Toilettenpapier habe gefehlt. Deswegen seien sie nun anders untergebracht worden, bestätigte eine Sprecherin der Polizei am Samstag. Nach dpa-Informationen wurden sie in Hotels untergebracht.

Politisch hatte es für die Verlegung ebenfalls Unterstützung gegeben. So forderte der SPD-Abgeordnete Wolfgang Schwarz, den Abzug zu erwägen, wenn die Unterbringung nicht verbessert werde. Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias Lammert, erklärte: »Solche Zustände sind keinem zumutbar.« In der Containersiedlung waren übrigens bis vor kurzem Geflüchtete untergebracht.

Die Unterkunft in Bad Segeberg hatte erst vor einigen Tagen bundesweit unrühmliche Schlagzeilen produziert. Auf dem ehemaligen Kasernengelände waren zuvor auch jene Berliner Polizisten untergebracht, die mit Meldungen über ausschweifende Partys von sich Reden machten. Agenturen/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -