Protestbrief
In einem Schreiben an Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller, Kultursenator Klaus Lederer und andere beklagen KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AutorInnen, darunter Dominik Graf, Diedrich Diederichsen, Dirk von Lotzow oder Dietmar Dath, dass der traditionelle Auftrag der Volksbühne als Ensemble- und Repertoiretheater mit der Intendanz des designierten Leiters Chris Dercon ein Ende finden wird. Dercon, der am 1. August die Hausleitung von Frank Castorf übernimmt, würde mit seinem Konzept aus Performance und wechselnden KünstlerInnen ein Doppelangebot zu den vielen Festivals im Haus der Berliner Festspiele oder dem Hebbel am Ufer schaffen, das es nicht braucht. »Vor diesem Hintergrund fordern wir (...) die Erfüllung des (...) immer wieder unterstrichenen Auftrags (als Ensemble- und Repertoiretheater, Anmerk. der Redaktion) zu überprüfen und unter Einbeziehung der Stadt die Diskussion um die Zukunft der Volksbühne neu zu führen«, heißt es in dem Offenen Brief. nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.