Würdigung für Warhol
Museum München
Das Konterfei von Marilyn Monroe, auf goldenem runden Grund: In Anlehnung an die mittelalterliche Malerei hat einst Andy Warhol (1928 - 1987) der US-Schauspielerin ein Denkmal gesetzt. Von diesem Freitag an zeigt das Museum Brandhorst in München Werke des Künstlers und stellt sie Ausstellungsstücken unter anderem von Jeff Koons und Keith Haring gegenüber. Die Schau »Pop Pictures People« soll die Relevanz und das Nachwirken der Pop-Art von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart zeigen, teilten die Veranstalter mit.
Unter den rund 60 Exponaten sind auch Neuerwerbungen wie Werke von Michel Auder, der das exzentrische Warhol-Umfeld in den späten 60er und frühen 70er Jahren mit seiner Kamera begleitete. Als roten Faden haben die Verantwortlichen die Spannung zwischen der freien Kraft der abstrakten Kunst und den Motiven oberflächlicher visueller Kultur ausgemacht. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.