Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Polizei hat in Hamburg ein neues Einsatzkonzept erprobt. Die drei Hundertschaften wurden nach erfolgreichem Abschluss inzwischen vorzeitig zurückbeordert. Unter dem Einsatzmotto »Ohne Fernsehen gehen wir erst morgens ins Bett!« hatten die Beamten ihre Trinkfestigkeit demonstriert sowie das Tanzen mit gezogener Pistole geübt. Behauptungen, dass dabei nicht nur Waffen enthüllt wurden, sollen noch lückenlos aufgeklärt werden. Teilnehmer schildern stolz das Pinkeln in Formation, einige von ihnen hätten sich zuvor bereits mit Rum bekleckert. Die Beamten erlebten ein völlig neues Gefühl von Bürgernähe, einige gaben gerührt an, ihr Kopf habe sich tags darauf wie ein schwarzer Block angefühlt. Diesem könnten sie nun viel Verständnis entgegenbringen. Über einzelne Rücktrittsforderungen wegen des Einsatzes kann der Berliner Polizeipräsident nur lachen. Stattdessen rechnet er mit dem Lob der Landesregierung. Gemunkelt wird von einem Korpsgeist zum Aufblasen. uka

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -