Genug geredet und gerechnet

Tomas Morgenstern hofft, dass »R2G« nun die Schulen auf Vordermann bringt

  • Thomas Morgenstern
  • Lesedauer: 2 Min.

Man kann es nicht mehr mit anhören: Berlins Schulen sind marode, es muss sich was tun. Vier Milliarden Euro soll es kosten, um alle Schulen in einen einigermaßen befriedigenden Bauzustand zu versetzen - im Jahr 2004 war der Sanierungsbedarf noch auf 846 Millionen Euro taxiert worden. Glaubt man dem Bericht des Rechnungshofs, dann lag das zu einem guten Teil daran, dass das dafür bereitgestellte Geld irgendwo zwischen Zustands- und Bedarfsermittlung, Planung und Finanzierung von Maßnahmen verschwunden ist. Wir reden von insgesamt 1228 Millionen Euro, die Senat und Bezirke aus Haushalten und Sonderprogrammen von 2009 bis 2014 aufgebracht haben - den Verfall der Schulen haben sie damit nicht aufgehalten.

Es ist allerhöchste Zeit, diesen unhaltbaren Zustand zu beenden. Rot-Rot-Grün hatte im zurückliegenden Halbjahr Zeit zu analysieren und zu berechnen, was zu tun ist. Am Geld sollte es angesichts niedriger Zinsen und hoher Steuereinnahmen nicht fehlen. Laut Rechnungshof wurden die Mittel für bauliche Unterhaltung der Schulen in den Bezirken noch 2017 um weitere 830 Millionen Euro erhöht. Für die nächsten zehn Jahre stehen insgesamt sage und schreibe 5,5 Milliarden Euro bereit. Der Senat steht jetzt in der Pflicht, dieses Geld so einzusetzen, dass sich der Zustand der Schulen schnell und nachhaltig verbessert. Dafür wird er sich ein Instrument schaffen müssen, das die Anstrengungen der Bau- und Finanzverwaltungen dazu bündelt, koordiniert und kontrolliert.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -