Dresdner Stadtkern archäologisch »beräumt«
Dresden. Bei einer Grabung am Dresdner Altmarkt haben Archäologen seit Februar weitere Keller freigelegt. Auf dem rund 2000 Quadratmeter großen, vor der Bebauung stehenden Grundstück, stießen sie auch auf unterirdische Räume des einstigen Pfarrwitwenhauses aus dem 16. Jahrhundert, wie Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie sagte. »Interessant ist, dass alle Bauphasen seit der Errichtung im Spätmittelalter bis zur Luftschutzeinrichtung im Zweiten Weltkrieg ablesbar sind.«
Der Pfarrwitwenhaus-Keller soll teilweise in den Neubau integriert werden. Die Archäologen fanden neben Bauschutt, mit dem die Keller der kriegszerstörten Häuser bei der »Enttrümmerung« nach 1945 verfüllt wurden, auch eine Registrierkasse und eine Werbetafel für Edelweiss-Käse. Bei Untersuchungen der Innenhöfe des Areals von 1994 bis 1997 waren Zeugnisse aus der Anfangszeit der Stadtgeschichte im 12. Jahrhundert geborgen worden. Mit der nun letzten Grabung im »mittelalterlichen« Dresden »ist der alte Stadtkern archäologisch beräumt«, sagte Westphalen. dpa/nd Foto: dpa/Arno Burgi
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.