Dummheit gibt es überall
Andreas Fritsche zur Strafe für den Angriff auf einen Obdachlosen
Ein Tschetschene, der im Asylheim einen Schwarzafrikaner zusammenschlägt, weil dieser in der Sommerhitze mit freiem Oberkörper über den Flur läuft, um kalt zu duschen. Eine syrische Transsexuelle, die ihre Neigung verheimlicht, um nicht von Landsleuten behelligt zu werden. Flüchtlinge aus Syrien und Libanon, die eine Feuerattacke auf einem polnischen Obdachlosen verüben. Außerdem deutsche Neonazis, die Ausländer und Homosexuelle anpöbeln, verprügeln oder ermorden.
Das alles ist leider geschehen. Intoleranz, Dummheit und rohe Gewalt sind keine Ausnahmeerscheinung und in unterschiedlichen Kulturen aus historischen und sozialen Gründen mehr oder weniger verbreitet. Doch bislang ist keine Kultur frei davon, und es ist fraglich, ob diese Probleme jemals ganz verschwinden können.
Harte Strafen helfen nicht. Harte Strafen sind selbst dumm und roh. Eine Gesellschaft, die meint, sich anders nicht helfen zu können, steht nicht so weit über den Gewalttätern, wie sie glauben mag.
Brutale und menschenverachtende Verbrechen dürfen aber nicht einfach hingenommen werden. Hier hat die Justiz eine wichtige Funktion. Sie muss von Fall zu Fall vorurteilslos urteilen. Anders geht es wirklich nicht.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.