Midler ist die Dramaqueen
Tony Awards
Die Hollywoodstars Bette Midler und Kevin Kline haben in New York den Tony Award gewonnen. Bei der Verleihung des wichtigsten Theaterpreises der Welt gewann Midler die Auszeichnung als beste Schauspielerin in einem Musical für die Titelrolle in »Hello, Dolly!«. »Danke an alle Juroren - von denen ich wirklich mit vielen ausgegangen bin«, sagte Midler am Sonntagabend in einer umjubelten Dankesrede. Kline wurde als bester Schauspieler in einem Theaterstück für »Present Laughter« geehrt.
Der Hauptpreis für das beste neue Musical am Broadway ging an »Dear Evan Hansen«, ein Pop-Drama über einen Selbstmord an einer Highschool. Es war mit sechs Preisen auch das meistprämierte Stück des Abends. Hauptdarsteller Ben Platt (»Pitch Perfect«) gewann genauso einen Tony wie die Komponisten Benj Pasek und Justin Paul. Sie hatten im Februar bereits den Oscar für »La La Land« gewonnen. Bestes Theaterstück wurde »Oslo« über die Nahost-Friedensverhandlungen 1993.
Als beste Hauptdarstellerin in einem Theaterstück siegte Laurie Metcalf in einer Fortsetzung von Henrik Ibsens »Puppenhaus«. Beste Nebendarstellerin wurde Cynthia Nixon, bekannt als Miranda in »Sex and the City«.
Mit den Tony Awards werden die besten Musicals und Theaterstücke ausgezeichnet, die in den 41 Theatern rund um den New Yorker Times Square mit mindestens 500 Sitzen laufen. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.