Willkommen im Anthropozän

Die Menschenzeit ist angebrochen - daran wird auch Donald Trumps Leugnung des Klimawandels nichts ändern

  • Björn Hayer
  • Lesedauer: 5 Min.

Nun ist das Unvorstellbare doch eingetreten: Jene Leugner des Klimawandels, die längst ein Nischendasein in kleinen Verschwörungszirkeln im Netz geführt haben, konnten in den USA just das Ruder an sich reißen. Die Welt hält den Atem an, nachdem Donald Trump den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen erklärt hat. Und das, obwohl inzwischen gar drei von vier Amerikanern den globalen Treibhauseffekt als menschengemachte Tatsache ansehen. Schockstarre also. Wenn die transatlantische Weltmacht sich somit erneut fossilen Energiestoffen zuwendet und die Zahlungen an den »Green Climate Fund« der UN einfriert, dürften die Folgen für Natur und Zusammenleben bald schon verheerend sein.

Was jetzt durch tagespolitische Erhitzung wieder aufkocht, gibt allerdings nur die Oberfläche eines tiefer greifenden Diskurses zu erkennen, den in den letzten Jahren vor allem die Kulturwissenschaften entfaltet haben. Jenseits von Emissionswerten und (post!-)faktischer Atmosphärenveränderung stellen sich im Hinblick auf den Klimawandel grundsätzliche Fragen über unsere Umwelt: Wie viel Natur steckt noch in der Natur? Und wo verläuft die Grenze zur »menschlichen Kultur«? Spätestens seitdem der Klimawandel sich allgegenwärtig bemerkbar macht, ist klar, dass die Veränderungen in unserer Ökosphäre erheblich auf den »anthropogenen« Einflussfaktor zurückgehen. Will heißen: Der Mensch, der sich dem christlichen Verständnis nach den Planeten untertan machen sollte, hat sich überschätzt. Was er redlich als Weltengärtner gestalten sollte, scheint ihm entglitten. Denn viele Folgen wie Erderwärmung, Erosion, Verwüstung und Überschwemmungen sind bekanntlich kaum noch aufzuhalten und im Alltag indes stets präsent. Die Tatsache, dass unser aller Verhalten unmittelbar Konsequenzen für den Zustand des Patienten Erde zeitigt, hat den Chemiker Paul Crutzen und den Biologen Eugene Stroemer im Jahr 2000 das neue Zeitalter des Anthropozäns - der Menschenzeit - ausrufen lassen, welches das Holozän abgelöst habe.

Anstatt sich als Feinde gegenüberzustehen, sind Mensch und Natur diesem Konzept zufolge direkt miteinander verwoben. Ersterer fungiert als Teil und als eine von vielen Kräften der natürlichen Entwicklung. Wir sind sozusagen in die Epoche des Posthumanismus eingetreten, die von uns ein neues Selbstverständnis verlangt. Stecken wir etwa den Kopf in den Sand und verzweifeln an der Ressourcenverschwendung und Ausbeutung der Erde? Oder ziehen wir produktive Schlüsse aus dem selbst verursachten Debakel? Wer die grüne Wende in der Wirtschaft - vom Ausbau von Windkraftanlagen, intelligenten Verkehrssystemen, nachhaltigen Ernährungsprogrammen bis zu einer Effizienzsteigerung in allen technologischen Bereichen - vor Augen hat, dem wird bewusst, dass dem Klimawandel auch mit einer von der Kulturwissenschaftlerin Gabriele Dürbeck so bezeichneten »Managementperspektive« begegnet werden kann. Die Apokalypse ist also zu verhindern. Ähnlich argumentiert im Übrigen auch Ulrich Beck in seinem posthum erschienen Werk »Die Metamorphose der Welt« (2016). Gerade die beklemmenden Auswüchse des Treibhauseffektes könnten als Nebenfolge zu einer ungeahnten globalen Solidarität führen - ganz nach der Devise: Es lebe das Prinzip Hoffnung.

Ob die Welt noch zu retten ist oder nicht, lässt sich heute nicht entscheiden. In jedem Fall wird sie allerdings auf neue Weise erzählt. Denn Literatur, Kino und Theater haben das Anthropozän inzwischen ganz für sich entdeckt. Filme wie »The Day after Tomorrow« (2004) oder »Doomsday Prophecy« (2011) spielen dystopische Szenarien des Weltuntergangs durch, Autoren wie Frank Schätzing (»Der Schwarm«, 2004) oder Bernhard Kegel (»Der Rote«, 2007) haben mit dem Ökothriller ein eigenes Genre begründet, das Ökologie, Verantwortungsethik, Suspense und Sci-Fi verbindet. Natur wird darin zum unkontrollierbaren Akteur, zur souveränen Größe, die sich mit aller Gewalt gegen ihre Unterdrückung wendet. Auch in Shonni Enelows Bühnenstück »Carla und Lewis« (2011) gewinnt die Landschaft, verkörpert durch einen Schauspieler, an eigener Handlungsdynamik. Dass im Menschenzeitalter selbst das Humanum vom Animalum nicht mehr zu trennen ist und Einflusssphären durchlässig werden, zeigt Roland Schimmelpfennigs Drama »Das Reich der Tiere« (als Teil der »Trilogie der Tiere«, 2007). Nachdem die Protagonisten anfangs noch Tierrollen übernehmen, scheinen sie mehr und mehr mit ihnen zu verschmelzen.

Das Anthropozän lässt das Eigene fremd und das Fremde nah werden. Die Perspektive des Anderen, ja, des ganz Anderen, einzunehmen, stellt die hehre Herausforderung jener neuen Weltsicht dar. Manche entdecken in sich den aufrichtigen, sich im Protest Sinn verschaffenden Aktivisten, andere wiederum drohen als Weltverbesserer wie in Philip Löhles grandiosem Stück »Die Kaperer oder Reiß nieder das Haus und erbaue ein Schiff« (2008) an den eigenen Idealen zu scheitern. Zwei Öko-Eltern - die Mutter heißt bezeichnenderweise »Möhrchen« - errichten darin das perfekte Energiesparhaus, das bei der bevorstehenden Sintflut sogar auf dem Wasser zu schwimmen vermag. Dumm nur, dass gerade sein missionarischer Konstrukteur darauf keine Rettung findet. Bissig dokumentiert der Autor die Isolation derer, die mit übersteigertem Gutmenschentum buchstäblich untergehen.

Zwar dürfte man in Bezug auf die zeitgenössische Lyrik kaum von einer echten Managementperspektive sprechen, zumal sie faktisch und direkt nachweislich die Welt nicht verändern kann. Allerdings gelingt es ihr unter allen Kunstbereichen am deutlichsten, neue Formen für das abstrakte Problem Klimawandel zu finden. Wie die von Anja Bayer und Daniela Seel herausgebrachte Anthologie »all dies hier, Majestät, ist deins: Lyrik im Anthropozän« (2016) veranschaulicht, gibt die Poesie dem Unkontrollierbaren und dem Chaos eine ästhetische Ordnung - selbstverständlich im Plural: Um den Schnitt zwischen Vorzeit und digitaler Spätmoderne zu kennzeichnen, zieht Helwig Brunner beispielsweise einen grafischen Riss von oben nach unten durch sein Gedicht »Verwerfung«. Charlotte Warsen gibt derweil der sich auflösenden Arktis ein adäquates Bild, indem sie ihr Poem in kleinste, auf zweiten Seiten verteilte Wortpartikel zerschnippelt. Und da die Ökosphäre ohnehin so voll von menschlichem Müll und Schrott ist, vermischt Marion Poschmann Industrieprodukte mit Natürlichem, woraus etwa eine »Polarnacht aus Zellophan« hervorgeht.

Es ist ein neues Sehen, das Literatur, Film und Theater vermitteln. Ein Sehen, das dem Unsichtbaren, den schleichenden Prozessen des Verfalls und der Gefährdung unserer Umwelt, Konturen verleiht. Eine Wahrnehmung, welche uns ferner zur Hinterfragung unserer Lebensweisen zwingt. Nicht durch Belehrung, sondern durch die Verschiebung von Perspektiven, insofern wir unversehens die Erde aus Sicht der Natur, ihrer Pflanzen, Tiere und Triebkräfte betrachten. Vielleicht werden wir uns dadurch für kurze Momente selbst fremd. Im günstigsten Fall können wir dabei aber alternative Wege finden, die unser begrenztes Blickfeld bislang noch nicht zu erkennen vermochte.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.