NRW-Landtag hat sich konstituiert
Düsseldorf. Knapp drei Wochen nach der Wahl hat sich in Düsseldorf der neue nordrhein-westfälische Landtag konstituiert. Dem Parlament gehören 199 Abgeordnete aus fünf Fraktionen an, die am Donnerstag namentlich aufgerufen und für die kommenden fünf Jahre verpflichtet wurden. Die früheren Regierungsfraktionen SPD und Grüne wechseln nun auf die Oppositionsbank. Rot-Grün war am 14. Mai abgewählt worden. Die stärkste Fraktion bildet mit 72 Abgeordneten die CDU. Sie verhandelt derzeit mit der FDP über eine Koalition. Schwarz-Gelb kommt im Landtag auf eine Ein-Stimmen-Mehrheit. Die 16 AfD-Neulinge nahmen - aus Perspektive des Präsidiums - rechts außen im Saal Platz. Die anderen Fraktionen wollten verhindern, dass die Rechtspopulisten einen Vize-Posten im Präsidium erhalten, das noch Donnerstag gewählt werden sollte. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.