unten links
Die Grünen haben jetzt überraschend Bedingungen für die Beteiligung an einer Koalition im Bund gestellt. Bisher dachte man ja, dass die Partei praktisch alles mitmacht, ganz egal, mit wem sie zusammen regiert. Andererseits: Die neuen Konditionen sind nicht einmal schlecht. Die Grünen wollen künftig nur mitregieren, wenn mindestens zwei Ministerien von Bienen geführt werden. Eine weitere Prämisse lautet, die Zahl evangelischer Kirchentage auf 35 pro Jahr zu erhöhen, damit führende Ökos mehr in der Öffentlichkeit präsent sind. Auch soll Winfried Kretschmann UN-Generalsekretär werden, was er neben seinen Ämtern als Autolobbyist und Moralphilosoph sicher schaffen würde. Ein Knackpunkt: Mehrausgaben für Kriegseinsätze der Bundeswehr müsste eine Regierung mit grüner Beteiligung künftig aus dem gesinnungsethischen Überschuss finanzieren. Die Linkspartei hat schon angekündigt, gegen all das zu klagen: Sie beansprucht das Urheberrecht für Haltelinien in jeder Farbe. tos
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.