Wie stimmt Rot-Rot-Grün im Bundesrat?

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Ausgang der Kontroverse ist offen. »Man ist in Gesprächen miteinander«, sagt der Sprecher der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Thomas Barthel. Theoretisch haben die rot-rot-grünen Koalitionsparteien bis kurz vor dem Zusammentreffen des Bundesrates am Freitag Zeit, eine gemeinsame Linie zum Abstimmungsverhalten beim Gesamtpaket Neuregelung Bund-Länder-Finanzbeziehungen und die daran gekoppelte Zuständigkeit des Bundes für die Bundesautobahnen zu finden.

Am Mittwoch lagen die Positionen zwischen SPD und Grünen auf der einen und der LINKEN auf der anderen immer noch auseinander: Die Sozialisten befürchten eine Privatisierung der Autobahnen durch die Hintertür. So sei nach den vorgeschlagenen Gesetzesänderungen die Beteiligung privater Unternehmen etwa in Form von sogenannten Öffentlich-Privaten-Partnerschaften möglich, hieß es. SPD und Grünen vertrauen dagegen darauf, dass durch bestimmte Formulierungen Privatisierungen ausgeschlossen sind.

Im Koalitionsvertrag steht: Eine Enthaltung im Bundesrat »in politisch bedeutsamen Fragen« sollte die Ausnahme darstellen. Und: »Die Koalitionspartner verpflichten sich daher, bei strittig gestellten Themen im Senat eine Einigung im Interesse Berlins anzustreben.« Brisant ist das Abstimmungsverhalten vor allem deshalb, weil es die Drohung gibt, dass der Bund im Fall einer Ablehnung auch den Deal zu den Bund-Länder-Finanzbeziehungen wieder kassieren könnte.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte eben jene Einigung vor kurzem als »sehr gut« für Berlin bezeichnet. Denn die Hauptstadt profitiert besonders: Rund eine halbe Milliarde Euro pro Jahr bekommt Berlin ab 2020 mehr. Viel Geld, dass für die rot-rot-grünen Projekte dringend gebraucht wird.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -